Skip to main content

Unternehmen 17.07.2025

Ministerinnen Mona Neubaur und Ina Brandes besuchen das Produktionscluster der BABOR BEAUTY GROUP

Der Besuch stand im Zeichen des Projekts ReCO2NWert, das die Transformation von CO₂-Emissionen in wertvolle Rohstoffe im Rheinischen Revier vorantreibt.

Ministerinnen Mona Neubaur und Ina Brandes besuchen das Produktionscluster der BABOR BEAUTY GROUP

  • Einblicke in nachhaltige Innovationen und das Projekt ReCO2NWert
  • Transformation von CO₂-Emissionen in wertvolle Rohstoffe für Kosmetikprodukte
  • „Wir freuen uns über dieses Zeichen der Wertschätzung, das ein solcher Besuch ist. Er bestärkt uns, unser Engagement für das Projekt ReCO2NWert, aber auch darüber hinaus, weiter konsequent zu verfolgen.” so Dirk Leßmann, Vice President Operations der BABOR BEAUTY GROUP.

Die BABOR BEAUTY GROUP begrüßte am 14. Juli 2025 die nordrhein-westfälischen Ministerinnen Mona Neubaur (Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie) und Ina Brandes (Kultur und Wissenschaft) im hochmodernen Produktions- und Logistikcluster des Kosmetikunternehmens, dem BABOR BEAUTY CLUSTER. Der Besuch stand im Zeichen des Projekts ReCO2NWert, das die Transformation von CO₂-Emissionen in wertvolle Rohstoffe im Rheinischen Revier vorantreibt.

„Innovationen aus Nordrhein-Westfalen verbinden moderne Technologien und Nachhaltigkeit. Innovationen, die keinem Selbstzweck dienen, sondern die Industrie voranbringen und für alle Menschen von konkretem Nutzen sind. Hier im Rheinischen Revier werden unvermeidbare CO₂-haltige Rauchgase aufgewertet und in Stoffe umgewandelt, die die Kosmetikindustrie nutzen kann. Das Projekt ReCO2NWert und das BABOR BEAUTY CLUSTER zeigen damit eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können“, betonte Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.

Der Besuch der Ministerinnen unterstreicht die Rolle der BABOR BEAUTY GROUP als Vorreiterin für nachhaltige Innovationen und als wichtiger Partner im Projekt ReCO2NWert.

Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus

„ReCO2NWert bietet eine vielversprechende Perspektive für die innovative und ressourcenschonende Entwicklung kosmetischer Inhaltsstoffe“, erklärte Dr. Jürgen Blaak, Vice President Research & Development, der die BABOR BEAUTY GROUP gemeinsam mit Dirk Leßmann, Vice President Operations, während des Besuchs vertrat. Das Projekt beschäftigt sich mit der Umwandlung von CO₂ aus Rauchgasen der Müllverbrennungsanlage (MVA) Weisweiler in kurzkettige Alkohole und wird federführend von CLIB – Cluster Industrielle Biotechnologie e.V., unter der Projektleitung von Dr. Sarah Refai, vorangetrieben. Der BABOR BEAUTY GROUP bietet es eine Möglichkeit, den nachhaltig gewonnenen Rohstoff künftig als Inhaltsstoff in Rezepturen einzusetzen. Darüber hinaus betonte Dr. Blaak die Vorteile der räumlichen Nähe der Projektprozesse: „Die Technologie könnte direkt an der MVA positioniert werden, um die dort gewonnenen Alkohole als Rohstoff effizient zu uns ins BABOR BEAUTY CLUSTER zu liefern. Damit schaffen wir nicht nur kurze Transportwege, sondern stärken auch die regionale Wertschöpfung.“ Die MVA und das BABOR BEAUTY CLUSTER liegen nur ca. 3 Kilometer auseinander, mitten im ehemaligen rheinischen Braunkohlerevier.

Einblick in die Produktion: Ministerinnen erleben nachhaltige Innovationen hautnah

„Für die BABOR BEAUTY GROUP ist die Zusammenarbeit mit Projekten wie ReCO2NWert elementarer Bestandteil der Unternehmensstrategie. Der Anspruch, in diesem Bereich als Pionier voranzugehen, ist in der Strategie fest verankert.” erklärte Dirk Leßmann während des Rundgangs durch das im Jahr 2023 eröffnete Produktionscluster des Kosmetikunternehmens. Es arbeitet schon heute nahezu fossilfrei und strebt bis 2030 eine vollständige Energieautarkie an. Auf 60.000 Quadratmetern Grundstücksfläche werden im BABOR BEAUTY CLUSTER täglich mehr als eine halbe Million Flaschen, Tiegel, Tuben, Sachets und Ampullen des Kosmetikunternehmens abgefüllt. Ministerinnen Mona Neubaur und Ina Brandes erhielten während ihres Besuchs einen Einblick in die Abläufe in der modernen Abfüllung.

Über die BABOR BEAUTY GROUP

Die BABOR BEAUTY GROUP ist ein inhabergeführtes, deutsches Familienunternehmen, Global Player in der Kosmetikindustrie und Heimat einiger der begehrtesten internationalen Beautybrands. Herzstück des Erfolges ist die Marke BABOR. Sie steht für Expert Skincare Made in Germany. Daneben umfasst das Portfolio verschiedene Private Label. Am Headquarter verfügt das Unternehmen über eigene Labore und produziert nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards. Seit 2014 steht an der Spitze des Unternehmens die dritte Generation der Inhaberfamilie – Dr. Martin Grablowitz und Isabel Bonacker führen den Verwaltungsrat.


Presse

KONTAKT

Eva Spiertz
Head of Corporate Communication
E-Mail: eva[email protected]
Tel.: +49 241 5296 – 598

PRESSE

KONTAKT

Eva Spiertz
Head of Corporate Communication
E-Mail: eva[email protected]
Tel.: +49 241 5296 – 598