UNSER WICHTIGSTER WIRKSTOFF:
Als Familienunternehmen wollen wir für herausragende Qualität und höchste nachhaltige Standards stehen und übernehmen ökologisch und sozial Verantwortung. Das ist der Leitfaden, nach dem wir seit mehr als 60 Jahren handeln. Darum bauen wir auf unser Erbe als „bio-medizinische Kosmetik“. Darum produzieren wir in einer „all electric Factory“. Darum hinterfragen wir jede einzelne Rezeptur. Dazu gehört auch die Ehrlichkeit, noch nicht alles perfekt zu machen.
UNSER WICHTIGSTER WIRKSTOFF:
Als Familienunternehmen wollen wir für herausragende Qualität und höchste nachhaltige Standards stehen und übernehmen ökologisch und sozial Verantwortung. Das ist der Leitfaden, nach dem wir seit mehr als 60 Jahren handeln. Darum bauen wir auf unser Erbe als „bio-medizinische Kosmetik“. Darum produzieren wir in einer „all electric Factory“. Darum hinterfragen wir jede einzelne Rezeptur. Dazu gehört auch die Ehrlichkeit, noch nicht alles perfekt zu machen.
„Die Firma wurde gegründet als ‚bio-medizinische Kosmetik‘. Das war 1956, als das Thema Nachhaltigkeit alles andere als ‚en vogue‘ war“, sagt Mitinhaberin Isabel Bonacker: „Die Überzeugung, dass Nachhaltigkeit in all ihren Facetten für den Erfolg des Unternehmens wichtig ist, ist fest verankert.“ So war das Unternehmen schon mehrfach seiner Zeit voraus: In den 1990ern lancierte die Marke BABOR einen Refill-Tiegel, kümmerte sich um Abfallmanagement und Wassermikrofiltration zu einer Zeit, als Bemühungen um Nachhaltigkeit noch belächelt wurden. Vor mehr als 10 Jahren stand vor dem Headquarter in Aachen die erste E-Ladesäule der Region. Heute sind es mehr als 80 Ladesäulen, die Mitarbeiter*innen laden kostenfrei und das Unternehmen verfolgt eine stringente E-Auto-Politik. „Wir arbeiten nicht für den kurzfristigen Profit, sondern future-proof, für den Erfolg auch der nächsten Generation“, so Isabel Bonacker: „Als Familienunternehmen glauben wir an die Kraft des nachhaltigen Wirtschaftens. Dabei sind wir nicht perfekt, nicht alles gelingt auf Anhieb, aber wir stehen zu 110 Prozent dahinter.“
Im Jahr 2018 wurden die Ambitionen unserer Unternehmensbereiche, nachhaltig zu wirtschaften, zu einer Green Agenda zusammengefasst. Dieser bis 2025 gültige Nachhaltigkeits-Fahrplan umfasst Ziele hinsichtlich CO2-Emissionen, nachhaltiger Verpackungen oder sauberer Inhaltsstoffe und prägt bis heute unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Die Green Agenda wird in einem fließenden Übergang von der übergeordneten Corporate Strategy abgelöst und weiterentwickelt.
Sie möchten mehr über die Sustainability Initiativen erfahren? Hier geht es zum Sustainability Report:
UNSER WICHTIGSTER WIRKSTOFF:
Als Familienunternehmen wollen wir für herausragende Qualität und höchste nachhaltige Standards stehen und übernehmen ökologisch und sozial Verantwortung. Das ist der Leitfaden, nach dem wir seit mehr als 60 Jahren handeln. Darum bauen wir auf unser Erbe als „bio-medizinische Kosmetik“. Darum produzieren wir in einer „all electric Factory“. Darum hinterfragen wir jede einzelne Rezeptur. Dazu gehört auch die Ehrlichkeit, noch nicht alles perfekt zu machen.
„Die Firma wurde gegründet als ‚bio-medizinische Kosmetik‘. Das war 1956, als das Thema Nachhaltigkeit alles andere als ‚en vogue‘ war“, sagt Mitinhaberin Isabel Bonacker: „Die Überzeugung, dass Nachhaltigkeit in all ihren Facetten für den Erfolg des Unternehmens wichtig ist, ist fest verankert.“ So war das Unternehmen schon mehrfach seiner Zeit voraus: In den 1990ern lancierte die Marke BABOR einen Refill-Tiegel, kümmerte sich um Abfallmanagement und Wassermikrofiltration zu einer Zeit, als Bemühungen um Nachhaltigkeit noch belächelt wurden. Vor mehr als 10 Jahren stand vor dem Headquarter in Aachen die erste E-Ladesäule der Region. Heute sind es mehr als 80 Ladesäulen, die Mitarbeiter*innen laden kostenfrei und das Unternehmen verfolgt eine stringente E-Auto-Politik. „Wir arbeiten nicht für den kurzfristigen Profit, sondern future-proof, für den Erfolg auch der nächsten Generation“, so Isabel Bonacker: „Als Familienunternehmen glauben wir an die Kraft des nachhaltigen Wirtschaftens. Dabei sind wir nicht perfekt, nicht alles gelingt auf Anhieb, aber wir stehen zu 110 Prozent dahinter.“
Im Jahr 2018 wurden die Ambitionen unserer Unternehmensbereiche, nachhaltig zu wirtschaften, zu einer Green Agenda zusammengefasst. Dieser bis 2025 gültige Nachhaltigkeits-Fahrplan umfasst Ziele hinsichtlich CO2-Emissionen, nachhaltiger Verpackungen oder sauberer Inhaltsstoffe und prägt bis heute unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Die Green Agenda wird in einem fließenden Übergang von der übergeordneten Corporate Strategy abgelöst und weiterentwickelt.
Sie möchten mehr über die Sustainability Initiativen erfahren? Hier geht es zum Sustainability Report:
„Die Firma wurde gegründet als ‚bio-medizinische Kosmetik‘. Das war 1956, als das Thema Nachhaltigkeit alles andere als ‚en vogue‘ war“, sagt Mitinhaberin Isabel Bonacker: „Die Überzeugung, dass Nachhaltigkeit in all ihren Facetten für den Erfolg des Unternehmens wichtig ist, ist fest verankert.“ So war das Unternehmen schon mehrfach seiner Zeit voraus: In den 1990ern lancierte die Marke BABOR einen Refill-Tiegel, kümmerte sich um Abfallmanagement und Wassermikrofiltration zu einer Zeit, als Bemühungen um Nachhaltigkeit noch belächelt wurden. Vor mehr als 10 Jahren stand vor dem Headquarter in Aachen die erste E-Ladesäule der Region. Heute sind es mehr als 80 Ladesäulen, die Mitarbeiter*innen laden kostenfrei und das Unternehmen verfolgt eine stringente E-Auto-Politik. „Wir arbeiten nicht für den kurzfristigen Profit, sondern future-proof, für den Erfolg auch der nächsten Generation“, so Isabel Bonacker: „Als Familienunternehmen glauben wir an die Kraft des nachhaltigen Wirtschaftens. Dabei sind wir nicht perfekt, nicht alles gelingt auf Anhieb, aber wir stehen zu 110 Prozent dahinter.“
Im Jahr 2018 wurden die Ambitionen unserer Unternehmensbereiche, nachhaltig zu wirtschaften, zu einer Green Agenda zusammengefasst. Dieser bis 2025 gültige Nachhaltigkeits-Fahrplan umfasst Ziele hinsichtlich CO2-Emissionen, nachhaltiger Verpackungen oder sauberer Inhaltsstoffe und prägt bis heute unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Die Green Agenda wird in einem fließenden Übergang von der übergeordneten Corporate Strategy abgelöst und weiterentwickelt.
Sie möchten mehr über die Sustainability Initiativen erfahren? Hier geht es zum Sustainability Report:

DAS NACHHALTIGKEITSFRAMEWORK DER BABOR BEAUTY GROUP
PLANET
Die Umwelt zu schützen, ist schon seit Langem Teil der Nachhaltigkeits-Philosophie der BABOR BEAUTY GROUP. Heute ist die Green Agenda in eine ehrgeizige, noch umfassendere Planet Strategie übergegangen.
Alle Packmittel und Rezepturen sollen so nachhaltig und clean wie möglich sein – das ist die Zielvorgabe. Für die Kernmarke BABOR existiert ein ehrgeiziger, cleaner Standard für alle neuen Rezepturen.
PEOPLE
Die BABOR BEAUTY GROUP investiert in die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen und fördert und pflegt aktiv lebenslanges Lernen – durch fachlich anspruchsvolle Aufgaben, individuelle Karriereförderung und gezielte Weiterbildung. Sowohl im Einzel- als auch im Gruppencoaching werden die Mitarbeiter*innen bei der Entfaltung ihres Potenzials und beim Beschreiten neuer Wege unterstützt. Aspekte wie Mitarbeiter*innenzufriedenheit, Diversity, Menschenrechte und Gesundheit sind uns wichtig.
GOVERNANCE
Als Familienunternehmen denkt und handelt die BABOR BEAUTY GROUP langfristig – sie wirtschaftet nachhaltig, auch im Miteinander: Viele unserer erfolgreichen Geschäftsbeziehungen bestehen schon seit Jahrzehnten, da wir im Austausch mit den Business-to-Business-Partner*innen alles daran setzen, dauerhafte Beziehungen aufzubauen, die auf Vertrauen, Zusammenarbeit und transparenter Kommunikation basieren. Wir verpflichten uns zu einem Kodex, der über die Einhaltung von Gesetzen hinaus geht und auch ethische Werte wie Fairness und Nachhaltigkeit umfasst.

DAS NACHHALTIGKEITS-FRAMEWORK DER BABOR BEAUTY GROUP
PLANET
Die Umwelt zu schützen, ist schon seit Langem Teil der Nachhaltigkeits-Philosophie der BABOR BEAUTY GROUP. Heute ist die Green Agenda in eine ehrgeizige, noch umfassendere Planet Strategie übergegangen.
Alle Packmittel und Rezepturen sollen so nachhaltig und clean wie möglich sein – das ist die Zielvorgabe. Für die Kernmarke BABOR existiert ein ehrgeiziger, cleaner Standard für alle neuen Rezepturen.
PEOPLE
Die BABOR BEAUTY GROUP investiert in die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen und fördert und pflegt aktiv lebenslanges Lernen – durch fachlich anspruchsvolle Aufgaben, individuelle Karriereförderung und gezielte Weiterbildung. Sowohl im Einzel- als auch im Gruppencoaching werden die Mitarbeiter*innen bei der Entfaltung ihres Potenzials und beim Beschreiten neuer Wege unterstützt. Aspekte wie Mitarbeiter*innenzufriedenheit, Diversity, Menschenrechte und Gesundheit sind uns wichtig.
GOVERNANCE
Als Familienunternehmen denkt und handelt die BABOR BEAUTY GROUP langfristig – sie wirtschaftet nachhaltig, auch im Miteinander: Viele unserer erfolgreichen Geschäftsbeziehungen bestehen schon seit Jahrzehnten, da wir im Austausch mit den Business-to-Business-Partner*innen alles daran setzen, dauerhafte Beziehungen aufzubauen, die auf Vertrauen, Zusammenarbeit und transparenter Kommunikation basieren. Wir verpflichten uns zu einem Kodex, der über die Einhaltung von Gesetzen hinaus geht und auch ethische Werte wie Fairness und Nachhaltigkeit umfasst.